Was ist Blendschutz und wie kann man die Blendung reduzieren?
Bei der Beleuchtung ist eine häufige Szene die Blendung. Blendung kann Unbehagen hervorrufen, die Sicht einschränken und sogar die Augen ermüden. Um dieses Problem vollständig zu lösen, haben Beleuchtungsdesigner Lösungen für blendfreies Licht entwickelt, einschließlich der Verbesserung von LED-Lichtprodukten und der Minimierung der Auswirkungen von Blendung bei der Installation und dem passenden Design. In diesem Artikel werden wir uns eingehend damit befassen, was Blendschutz ist, verschiedene Arten von Blendschutzbeleuchtungen untersuchen und verschiedene Methoden zur Verringerung der Lichtblendung diskutieren.
Welche Lampen sind anfällig für Blendlicht?
Zunächst sollten wir die Lampen unterteilen, die Blendung verursachen können. Wir alle vermeiden die Wahl von Lampen, die Blendung verursachen. Und wie man die aktuellen Blendlampen ändern.
1. Lampen mit freiliegenden Lichtquellen
In unserem Leben gibt es LED-Lampen, Glühbirnen oder Energiesparlampen ohne Lampenschirme. Ohne Lampenschirme ist die Helligkeit zu stark, was die Augen reizt und Blendung verursacht.
2. Strahler oder Downlights mit hoher Helligkeit
Strahler und Downlights, die zu niedrig oder in einem ungünstigen Winkel angebracht sind, projizieren starkes Licht direkt in das menschliche Auge, was ebenfalls zu Augenbeschwerden führen kann.
3. Spiegelreflektierende Lampen
Lampen mit reflektierenden Oberflächenmaterialien (z. B. stark reflektierende Metallschirme) können das Licht leicht in die Augen der Menschen reflektieren, insbesondere an Orten mit reflektierenden Oberflächen wie Büros oder Küchen.
4. Scheinwerfer
Fernlicht, LED-Scheinwerfer und modifizierte Xenon-Lampen mit hoher Leuchtkraft können insbesondere bei Nachtfahrten entgegenkommende Fahrer stark blenden.
5. Elektronische Werbetafeln für den Außenbereich
Displays mit übermäßiger Helligkeit und hohem Kontrast können nachts zu visueller Ermüdung und sofortiger Erblindung der Passanten führen.
6. Unsachgemäße Verwendung von LED-Lichtbändern
Die meisten LED-Leuchtbänder sind im eingebauten Zustand nicht wasserdicht (IP20). Wenn es keine Aluminiumprofil Die LED-Punktlichtquelle neigt dazu, zu blenden, wenn sie nicht durch eine Abdeckung oder einen Diffusor abgeschirmt wird.
Wie schädlich ist Lichtblendung für die menschlichen Augen?
Blendung ist nicht einfach nur "hell", sie kann das menschliche Sehsystem stören oder beeinträchtigen. Häufige Erscheinungsformen sind:

Augenschmerzen: Wenn starkes Licht direkt auf Ihre Augen fällt, können Ihre Augen ein deutliches Unbehagen verspüren, und Sie können sogar reflexartig Ihre Augen schließen oder blinzeln.
Vorübergehend verschwommenes Sehen: Wenn Sie unangenehmem Licht ausgesetzt sind, können Sie die Details von Gegenständen oder Text nicht klar erkennen, und der visuelle Kontrast nimmt ab.
Halo oder Doppelbild: Um die Lichtquelle herum erscheint eine unscharfe Blende oder ein Doppelbild.
Ermüdung der Augen: Langes Arbeiten in einer geblendeten Umgebung kann leicht zu Augenschmerzen, Schwindelgefühl und Konzentrationsschwäche führen.
Was ist eine Blendschutzleuchte?
Blendschutzleuchten sind nach unserem Verständnis Beleuchtungsvorrichtungen, die die durch Blendung verursachten Unannehmlichkeiten und Sehstörungen minimieren oder beseitigen sollen.
Sie wurden speziell entwickelt, um die Intensität des von Oberflächen wie Bildschirmen, Wasser oder polierten Oberflächen reflektierten Lichts zu verringern und so die Augen zu schonen.
Blendfreie Leuchten werden häufig in einer Vielzahl von Umgebungen eingesetzt, z. B. in Büros, Wohnungen und Autoinnenräumen, wo starkes Licht unangenehm ist oder die Sicht beeinträchtigen kann.
Arten von blendfreiem Licht
- LED-Antiblend-Lampen: Diese Lampen verwenden LED-Technologie, um Licht zu erzeugen, das weniger blendet. Sie sind energieeffizient, langlebig und haben oft einstellbare Helligkeitseinstellungen, um Blendung weiter zu reduzieren.
- Polarisiertes Licht: Durch die Polarisierung kann das Licht in bestimmten Winkeln herausgefiltert werden, wodurch die Blendung durch spiegelnde Oberflächen wie Wasser oder Glas wirksam reduziert wird. Diese Technologie wird häufig bei Sonnenbrillen und bestimmten Arten von Bildschirmen eingesetzt.
- Diffuse Beleuchtung: Bei der diffusen Beleuchtung werden Materialien oder Designs verwendet, die das Licht streuen und so die Intensität und Blendung direkter Lichtquellen verringern. Dies kann durch die Verwendung von mattiertem Glas, Diffusorplatten oder speziell entworfenen Lampen erreicht werden.
Wie kann man die Blendwirkung von Licht reduzieren?
- Vermeiden Sie direkte Lichtquellen: auf reflektierenden Materialien wie Spiegeln und Glas: Reflexionen erhöhen die Blendwirkung.
- Blendfreie Bildschirme verwenden: Bei elektronischen Geräten wie Computern und Tablets können entspiegelte Bildschirme die Lichtreflexe erheblich reduzieren, was für die Augen angenehmer ist.
- Wählen Sie Lampen mit blendfreiem Design: wie Wabengitter, mattierte Abdeckungen, tiefe Downlights usw. Dies verhindert direktes Licht.
- Achten Sie auf den Installationswinkel und die Höhe: insbesondere für Strahler und Downlights in Innenräumen. Direkter Augenkontakt mit Strahlern ist zu vermeiden; Downlights sollten tief eingebaut und im Winkel verstellbar sein.
- Beleuchtung anpassen: Die richtige Einstellung der Beleuchtung in einem Raum kann helfen, Blendung zu reduzieren. Dazu kann die Verwendung von Dimmschaltern, das Umstellen von Lichtquellen oder das Anbringen von Schirmen oder Diffusoren zur Lichtlenkung gehören.
- Wählen Sie die richtige Beleuchtung: Es ist wichtig, die richtige Beleuchtung für die jeweilige Umgebung zu wählen. Verwenden Sie zum Beispiel warmes und weiches Licht anstelle von blendend hellem Licht und versuchen Sie, warmweißes Licht (2700K-4000K) und Lampen mit mittlerer Helligkeit (200-500lx) zu verwenden.

Was sind die Vorteile des Blendschutzes?
Bei der Beleuchtungsinstallation müssen wir alle berücksichtigen, ob die Lampe blendet. Wenn ja, müssen wir darüber nachdenken, wie wir die Auswirkungen der Blendung auf die Menschen verringern können.
- Verbesserter Komfort: Die Verringerung der Blendung kann den Raum angenehmer machen und Stress reduzieren. Gleichzeitig können Kopfschmerzen, Überanstrengung der Augen und andere Unannehmlichkeiten im Zusammenhang mit hellen Reflexionen wirksam verhindert werden.
- Besser sehen: Die Verringerung von Blendeffekten trägt zum Schutz der Sehkraft bei und reduziert die Belastung der Augen. Dies ist besonders wichtig für Menschen, die lange Zeit auf einen Bildschirm starren oder unter hellem Licht arbeiten.
- Gesteigerte Produktivität: In einer Arbeitsumgebung kann eine Verringerung der Blendung die Konzentration und damit die Produktivität der Mitarbeiter steigern. Wenn Mitarbeiter lange Zeit in einer geblendeten Umgebung arbeiten, werden sie durch helle Lichter oder reflektierende Oberflächen abgelenkt.
Schlussfolgerung
Wir müssen dem Thema Blendschutz Aufmerksamkeit schenken, um den Komfort und die Funktionalität der Menschen in Beleuchtungssituationen zu verbessern. Wir müssen die Blendung minimieren oder beseitigen, unter anderem durch den Einsatz von Blendschutzlampen und anderen in diesem Artikel beschriebenen Techniken. Dieses Ziel kann erreicht werden, wenn man die verschiedenen Arten von Blendschutzlampen kennt und praktische Tipps zur Reduzierung der Blendung umsetzt.