Wie wählt man LED-Leuchtbänder für Küchenschränke?
Die Küche ist das wichtigste Herzstück eines Wohnraums, in dem wir drei Mahlzeiten am Tag zubereiten müssen. Daher ist auch die Küchenbeleuchtung ein Bereich, auf den wir uns konzentrieren müssen und der sowohl praktische als auch stilvolle Beleuchtung erfordert. LED-Lichtleisten sind aufgrund ihrer Vielseitigkeit und Energieeffizienz zu einer beliebten Wahl geworden, um die Schönheit der Küche zu unterstreichen. Egal, ob Sie ein Hobbykoch, ein Design-Enthusiast oder jemand sind, der seine Küche modernisieren möchte: Wenn Sie wissen, wie Sie die richtigen LED-Lichtleisten für Küchenschränke auswählen und installieren, können Sie die Funktionalität und den visuellen Reiz Ihres Raumes erheblich verbessern.
Warum LED-Leuchtbänder für Küchenschränke wählen?
LED-Streifen sind vielseitig und eignen sich für eine Vielzahl von Beleuchtungsdesigns. Sie sind auch eine gute Wahl für die Beleuchtung von Küchenschränken. Hier erfahren Sie, warum wir uns für LED-Leuchtbänder zur Beleuchtung von Küchenschränken entschieden haben:
- Energie-Effizienz: Energieeinsparung: LED-Produkte können im Vergleich zu herkömmlichen Beleuchtungsoptionen wirklich Energie sparen, da sie deutlich weniger Strom verbrauchen.
- Lange Lebensdauer: LED-Leuchten halten länger, so dass sie seltener ausgetauscht werden müssen, was wiederum die Kosten senkt.
- Anpassbar: Unterstützt die Anpassung von Produkten, wie Länge, Farbe, Helligkeit und Wasserdichtigkeit.
- Kompaktes Design: Durch sein schlankes Profil lässt er sich leicht in kleinen Räumen installieren, beispielsweise unter oder über Schränken.
- Dimmbarkeit: Alle unsere LED-Streifen sind dimmbar, so dass Sie die Beleuchtungsintensität anpassen können, um die gewünschte Atmosphäre zu schaffen.
- Einfache Installation: Dank der selbstklebenden Rückseite lassen sich die LED-Streifen leicht unter oder in Schränken installieren.
Wo können LED-Leuchtbänder in Küchenschränken installiert werden?
Bei der Installation von LED-Streifen in Küchenschränken müssen wir den richtigen Einbauort wählen. Der Standort ist entscheidend, um den besten Lichteffekt zu erzielen. Hier sind 4 gängige Einbauoptionen:
Unter dem Kabinett
Der Einbau von LED-Streifen unter dem Schrank sorgt für eine Arbeitsplatzbeleuchtung. Dieser Ort bietet eine starke funktionale Beleuchtung und vermeidet Schatten, die durch Hängeschränke verursacht werden. Beleuchten Sie die Arbeitsfläche zum Schneiden von Gemüse, zum Kochen und für andere Tätigkeiten.
Es wird empfohlen, warmweiße oder neutralweiße Lichtleisten mit hoher Helligkeit zu verwenden, um die Lichtqualität des Arbeitsbereichs zu verbessern.

Über dem Kabinett
Die LED-Lichtleisten über den Küchenschränken erzeugen ein weiches Umgebungslicht, das Ihrer Küche einen Hauch von Eleganz und Tiefe verleiht. Es ist in modernen minimalistischen oder nordischen Küchen üblich, und es ist gemütlicher mit warmer Farbtemperatur.
Schrankinnenbeleuchtung
Befestigen Sie die LED-Leuchtstreifen an der Innenseite der Schranktür oder unter der Trennwand, und sie leuchten automatisch auf, wenn die Schranktür geöffnet wird. Es ist sehr geeignet für die Installation in Gewürzschränke, Geschirrschränke oder Lagerschränke, so dass Sie die Elemente, die Sie brauchen, schnell finden können.
Wir empfehlen, LED-Lichtleisten mit magnetischen Türsensoren zu kombinieren, um zu erreichen, dass das Licht aufleuchtet, wenn die Tür geöffnet wird, und erlischt, wenn die Tür geschlossen wird, was die Funktionalität und das intelligente Erlebnis der Küche verbessert.
Toe Kick Beleuchtung
Installieren Sie eine Lichtleiste am Boden des Schranks, in der Regel mit weichen RGB- oder warmweißen Lichtleisten, für Stimmungslicht oder Nachtbeleuchtung. Es kann auch für eine schwache Beleuchtung in der Nacht verwendet werden, um die Blendung beim Einschalten des Hauptlichts zu vermeiden, was sehr gut für Familien mit älteren Menschen oder Kindern geeignet ist.
Wie wählt man die richtigen LED-Leuchtbänder für seine Küchenschränke?
Wenn Sie planen, LED-Streifen in Ihren Schränken zu installieren, müssen Sie den Installationsort bestätigen. Gleichzeitig müssen Sie die folgenden Details berücksichtigen, wenn Sie den richtigen LED-Streifen wählen.mehr Details, pls Art Check Wie wählt man LED-Leuchtbänder für die Küche aus?
Wasserdicht
Bedenken Sie, dass die LED-Leiste in der Küche installiert wird, die relativ feucht ist. Daher sollten wir wasserdichte LED-Streifen der Schutzart IP65 oder IP67 wählen. Diese Einstufungen gewährleisten, dass Ihre Leuchten gelegentlichen Spritzern und Feuchtigkeit standhalten können, ohne dass die Leistung beeinträchtigt wird.
Dimmbar
Entscheiden Sie sich nach Möglichkeit für einen dimmbaren LED-Streifen, mit dem Sie die Beleuchtungsintensität einstellen können. Mit dieser Funktion können Sie verschiedene Atmosphären schaffen und Energie sparen, indem Sie die Helligkeit reduzieren, wenn keine volle Beleuchtung erforderlich ist.
Farbtemperatur
Die Farbtemperatur wird in Kelvin (K) gemessen und bestimmt den Farbton des Lichts. Versuchen Sie, für Küchen ein neutralweißes Licht zu wählen, das 4000K oder ein kühles weißes Licht von 5000K. Wir achten auf die Frische der Zutaten und kochen sorgfältig.
Auswahl der Spannung
Die meisten LED-Leisten für die Küche werden mit einer Spannung von 12 oder 24 V betrieben. 12-Volt-Leisten sind für kleinere und kürzere Entfernungen geeignet. Während 24-Volt-Leisten eine gleichmäßigere Helligkeit über größere Entfernungen bieten und für größere Küchenlayouts empfohlen werden.
Helligkeit
Für Küchen ist es besser, etwas hellere LED-Streifen zu wählen. Die Helligkeit von LED-Streifen wird in Lumen gemessen. Für Küchenschränke ist in der Regel eine Helligkeit zwischen etwa 200 und 500 Lumen pro Fuß ausreichend.
Welche LED-Leuchtbänder sind die besten für Küchenschränke?
Für die Beleuchtung von Küchenschränken empfehlen wir nach wie vor die folgenden Arten von LED-Streifen:
COB-LED-Streifen: Sie bieten eine sanfte und gleichmäßige Beleuchtung, die Hotspots vermeidet.

SMD 2835-Streifen: Sie bieten eine hohe Helligkeit und eignen sich sowohl für die Arbeits- als auch für die Akzentbeleuchtung.
RGB- und RGBW-Streifen: Ermöglichen Sie Farbwechseloptionen für ein dynamisches Aussehen. RGBW-Streifen enthalten einen zusätzlichen Weißlichtkanal für mehr Vielseitigkeit.
Wie installiert man LED-Leuchtbänder für Schrankbeleuchtung?
Eine ordnungsgemäße Installation gewährleistet, dass Ihre LED-Streifen gut funktionieren und gut aussehen. Hier sind einige Schritte, die Sie befolgen sollten, wenn Sie LED-Streifen installieren in Ihren Schränken:
Wählen Sie den Montageort:
Legen Sie zunächst fest, ob die LED-Leiste unter, über, in oder an der Unterseite des Küchenschranks angebracht werden soll.
Messen Sie die Länge des Schrankes:
Messen Sie die Länge des einzubauenden Schranks und installieren Sie dann die gewünschte Länge der LED-Leiste.
Bereiten Sie die Oberfläche vor und reinigen Sie sie:
Vergewissern Sie sich, dass die Oberfläche, auf der Sie das Gerät anbringen wollen, sauber ist, damit der Kleber sicher haftet.
Schneiden Sie den LED-Streifen zu:
Nachdem Sie die Länge gemessen haben, schneiden Sie den LED-Streifen an den dafür vorgesehenen Markierungen auf die gewünschte Länge zu.
Schließen Sie das Netzgerät an:
Bestimmen Sie die Wattzahl der LED-Lichtleiste und suchen Sie ein geeignetes LED-Netzteil. Vergewissern Sie sich, dass das Netzteil den Spannungs- und Wattanforderungen der Lichtleiste entspricht.
Installieren und testen Sie die Lichter: Sobald Sie sich vergewissert haben, dass die Oberfläche sauber ist, befestigen Sie die Lichtleiste mit 3M-Kleber. Bevor Sie die Installation abschließen, schalten Sie die Lichter ein, um sicherzustellen, dass sie wie vorgesehen funktionieren.
Verstecken der Drähte:
Nach der Installation und Prüfung muss die LED-Lichtleiste befestigt werden. Aus ästhetischen Gründen müssen die Drähte noch versteckt werden, um einen sauberen und professionellen Effekt zu erzielen.
Schlussfolgerung
LED-Lichtleisten sind perfekt für die Beleuchtung von Küchenschränken geeignet und verbessern sowohl die Funktionalität als auch die Ästhetik. Bevor Sie sich für ein LED-Lichtband entscheiden, müssen Sie Faktoren wie den Standort, die Farbtemperatur, die Wasserdichtigkeit und die Helligkeit berücksichtigen, damit Sie die perfekte Beleuchtungseinrichtung für Ihre Bedürfnisse schaffen können.
Wir sind ein Hersteller von LED-Leuchtbänder und LED-NeonstreifenBitte lassen Sie uns wissen, ob Sie interessiert sind.