Wasserdichte LED-Streifenleuchten

Ein Leitfaden für wasserdichte LED-Leuchtbänder

Ob es sich um Innen- oder Außenbeleuchtung handelt, wir kommen nicht umhin, wasserdichte LED-Lichtleisten zu erwähnen. Wasserdichte LED-Lichtleisten sind ein vielseitiges Produkt, das für eine breite Palette von Innen- und Außenanwendungen verwendet werden kann. Über die Außenbeleuchtung, lesen Sie bitte Wie wählt man LED-Leuchtbänder für den Außenbereich aus?

Diese vielseitigen Beleuchtungslösungen bieten eine breite Palette von Anwendungsmöglichkeiten, von der Hervorhebung architektonischer Merkmale bis hin zur Gestaltung beeindruckender Außeninszenierungen. Wenn Sie die Grundlagen der Wasserdichte LED-Leuchtbänder mit IP-SchutzDurch die Wahl des richtigen Produkts und die Beachtung der korrekten Installationstechniken können Sie das Potenzial des Systems voll ausschöpfen. wasserdichte LED-Lichtleisten.

IP-Bewertungen für Abdichtungen verstehen

Bei der Auswahl eines LED-Lichtleiste für den AußenbereichBei der Auswahl eines wasserdichten LED-Leuchtbandes ist es wichtig, die Umgebung, in der es installiert werden soll, zu berücksichtigen. Bevor Sie sich für ein wasserdichtes LED-Lichtband entscheiden, ist es wichtig, die IP-Schutzart zu kennen.

Die IP-Einstufung (Ingress Protection) gibt an, wie gut ein LED-Lichtband gegen feste Gegenstände und Flüssigkeiten geschützt ist. Jede IP-Einstufung hat zwei Zahlen: Die erste Zahl gibt den Schutz gegen feste Gegenstände wie Staub an, die zweite Zahl die Wasserbeständigkeit. Zum Beispiel:

  • IP20: Blanke Platte, nicht wasserdicht.
  • IP65: Hauptsächlich für den Einsatz in Innenräumen, Staub und Wasserdampf.
  • IP67: Staub- und wasserabweisend, kann für Haushaltsregen und Spülungen verwendet werden.
  • IP68: Wasserdicht für den Außenbereich, geeignet für ständiges Eintauchen in Wasser.

Zunächst ist es wichtig, die Korrektheit der IP-Wasserdichtigkeit zu verstehen und dann das richtige wasserdichte LED-Lichtband für Ihre Umgebung zu wählen, um die Lebensdauer und Effektivität zu gewährleisten.

IP-Bewertungen für Wasserdichtigkeit

Gängige Materialien für wasserdichte LED-Leuchtbänder

Die verschiedenen wasserdichten Klassen haben unterschiedliche Rohstoffe, und jede Familie verwendet unterschiedliche wasserdichte Materialien. Und auch die Bewertungsstandards sind unterschiedlich. Wenn Sie also wasserdichte LED-Lichtleisten kaufen, müssen Sie genau nachfragen.

Silikon

  • Eigenschaften: Flexibel, langlebig, hitzebeständig und UV-beständig.
  • Anwendungen: Silikon wird häufig zum Beschichten oder Umwickeln von LED-Streifen verwendet und bietet Schutz vor Spritzwasser und Staub. Dieses Material wird häufig für LED-Streifen der Schutzklassen IP65, IP67 und IP68 verwendet, da es auch in rauen Außenumgebungen flexibel und haltbar bleibt.
  • Vorteile: Silikon ist witterungsbeständig und eignet sich sowohl für den Innen- als auch für den Außeneinsatz. Seine UV-Beständigkeit hilft auch, Vergilbung und Abbau durch Sonneneinstrahlung zu verhindern.

Epoxidharz

  • Eigenschaften: Steif, transparent und bietet eine starke Abdichtung gegen Feuchtigkeit und Staub.
  • Anwendungen: Epoxidharz wird für LED-Streifen verwendet, die eine starre Schutzschicht benötigen, wie z. B. IP65-zertifizierte Streifen. Es bildet eine gehärtete Schicht über den LEDs und schützt sie vor Wasser und Stößen.
  • Vorteile: Epoxidharz ist extrem wasserbeständig und kann Wasser und Staub wirksam abweisen, ist aber nicht so flexibel wie Silikon und daher eher für feste Installationen geeignet.

Polyurethan

  • Eigenschaften: Flexibel, langlebig, abriebfest und UV-beständig.
  • Anwendungen: Polyurethan-Beschichtungen werden für IP65-, IP67- und IP68-zertifizierte LED-Lichtleisten verwendet, insbesondere für solche, die unter rauen Außenbedingungen eingesetzt werden.
  • Vorteile: Polyurethan neigt weniger zum Vergilben als andere Materialien und bietet einen ausgezeichneten Schutz vor Feuchtigkeit und bleibt dabei flexibel. Außerdem ist es abriebfest, was für Installationen in stark frequentierten Bereichen nützlich ist.

PVC (Polyvinylchlorid)

  • Eigenschaften: Steif, wasserdicht und oft als Außenhülle verwendet.
  • Anwendungen: PVC wird häufig als Außenschlauch für wasserdichte LED-Streifen verwendet und bietet robusten Schutz vor Wasser und mechanischer Belastung. Es wird häufig in IP67- und IP68-zertifizierten Streifen für den Außenbereich verwendet.
  • Vorteile: Das PVC-Gehäuse bietet zuverlässigen Schutz vor Wasser, Staub und Stößen. Es ist jedoch nicht so flexibel wie Silikon und kann unter starker UV-Belastung nicht gut funktionieren.

Thermoplastisches Polyurethan (TPU)

  • Eigenschaften: Flexibel, dauerhaft, transparent und UV-beständig.
  • Anwendungen: TPU wird für hochflexible, wasserdichte LED-Streifen verwendet, die häufig in Außenbereichen eingesetzt werden, in denen Widerstandsfähigkeit und Flexibilität entscheidend sind. Es wird häufig in IP67- und IP68-zertifizierten LED-Streifen verwendet, die direkt den Elementen ausgesetzt sind.
  • Vorteile: TPU bietet sowohl Flexibilität als auch UV-Beständigkeit, so dass die LED-Streifen in exponierten Bereichen ohne Beeinträchtigung durch Sonnenlicht eingesetzt werden können. Seine Transparenz ermöglicht auch eine bessere Lichtdurchlässigkeit, was die Helligkeit erhöht.

Acrylbeschichtung

  • Eigenschaften: Transparent, witterungsbeständig und bietet einen grundlegenden Schutz vor Feuchtigkeit.
  • Anwendungen: Acrylbeschichtungen finden sich in der Regel auf LED-Leisten für Innenräume, die eine leichte Wasserbeständigkeit benötigen, wie z. B. in Küchen oder Bädern. Sie bietet eine klare Schutzschicht, ohne die Lichtleistung zu beeinträchtigen.
  • Vorteile: Acryl ist leicht und bietet eine gute Transparenz, wodurch es sich zur Verbesserung der Lichtleistung eignet. Es ist jedoch am besten für die Verwendung in Innenräumen geeignet, da es mit der Zeit spröde werden kann, wenn es UV-Licht ausgesetzt wird.

Arten von wasserdichten LED-Leuchtbändern

LED-Streifen mit unterschiedlichen Wasserdichtigkeitsklassen haben unterschiedliche Rohmaterialien und unterschiedliche wasserdichte Effekte.

Jeder Anbieter hat unterschiedliche wasserdichte Materialien und unterschiedliche Bewertungsstandards, so dass Sie sich beim Kauf von wasserdichten LED-Streifen im Voraus genau erkundigen sollten.

Arten von wasserdichten LED-Leuchtbändern

IP65 LED-Leuchtbänder

LED-Leuchtbänder mit Schutzart IP65 sind gegen Staub und Niederdruck-Wasserstrahlen aus allen Richtungen geschützt und bieten einen mäßigen Grad an Wasserfestigkeit.

Sie werden hauptsächlich in Innenräumen in der Nähe von Wasser und Supermärkten verwendet, aber nicht in Wasser getaucht. Um diesen Schutzgrad zu erreichen, werden IP65-Lichtleisten in der Regel mit einer Silikon- oder Harzschicht überzogen, die eine feuchtigkeitsdichte Barriere bildet.

LED-Leuchtbänder der Schutzart IP65 sind ideal für Innenbereiche, die anfällig für Feuchtigkeit oder Spritzwasser sind, wie Küchen, Bäder und in der Nähe von Waschbecken. Sie sind auch für überdachte Außeninstallationen geeignet. An diesen Orten können die Leuchten indirekt Wasser ausgesetzt sein, z. B. auf überdachten Veranden oder unter Dachvorsprüngen.

LED-Lichtleisten der Schutzart IP65 sind jedoch nicht für die direkte Einwirkung von starkem Regen oder den ständigen Kontakt mit Wasser im Freien geeignet. Wir empfehlen, sie nur in halbgeschützten Außenbereichen zu verwenden.

IP67 LED-Streifenleuchten

IP67 LED-Streifen bieten ein höheres Schutzniveau als IP65. Dies liegt daran, dass sie für den Einsatz im Freien konzipiert sind und kurzzeitig unter Wasser getaucht werden können. Das bedeutet, dass IP67-zertifizierte Lichtleisten starkem Regen oder Spritzwasser ausgesetzt werden können.

Sie sind jedoch nicht für den langfristigen Einsatz unter Wasser geeignet. IP67-Leuchten sind in der Regel mit Silikonschläuchen oder -hülsen ummantelt, die eine robuste Barriere gegen Wasser bilden. Dank ihrer Konstruktion können sie starkem Regen und nassen Umgebungen standhalten, was sie für den Außeneinsatz sehr vielseitig macht.

IP67-LED-Leuchtbänder werden häufig in Außeninstallationen verwendet, bei denen die Leuchten rauen Wetterbedingungen ausgesetzt sein können. Beispiele sind Gartenbeleuchtung, Wegbeleuchtung oder Akzentbeleuchtung in Bereichen, in denen Wasser möglich ist, aber nicht ständig.

IP68 LED-Streifenleuchten

LED-Leuchtbänder mit Schutzart IP68 haben den höchsten Grad an Wasserdichtigkeit. Sie sind in erster Linie für Außen- und Unterwasserumgebungen gedacht. Sie können ständigem Eintauchen in Wasser standhalten und sind daher ideal für Installationen, die eine starke Wasserdichtigkeit erfordern.

Umhüllt von einer dicken Silikon- oder Epoxidharzhülle verhindern diese Lichtleisten das Eindringen von Wasser, selbst bei ständigem Eintauchen. Dieser Schutz ist ideal für Anwendungen wie Poolbeleuchtung, Springbrunnenbeleuchtung, Unterwasser-Akzentbeleuchtung und jedes andere Szenario, bei dem die Leuchten ständig Wasser ausgesetzt sind.

LED-Lichtleisten der Schutzklasse IP68 sind die erste Wahl für den Einsatz unter Wasser oder wenn eine vollständige Wasserdichtigkeit erforderlich ist. Es ist zu beachten, dass nicht alle IP68-LED-Lichtleisten unter Wasser verwendet werden können, fragen Sie also unbedingt vorher nach. Sie bieten selbst unter schwierigen Bedingungen eine zuverlässige Leistung und gewährleisten eine lange Lebensdauer in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit.

Die Wahl zwischen IP65 vs IP67 vs IP68 Wasserdichten LED-Leuchtbändern

Die Wahl der richtigen IP-Schutzart hängt von den spezifischen Umgebungsbedingungen und dem Grad der Wasserbelastung ab, denen das LED-Lichtband ausgesetzt sein wird. Sie müssen die Umgebung, in der die Anlage installiert werden soll, genau kennen.

  • IP65: Am besten für Innenbereiche oder geschützte Außenbereiche mit gelegentlicher Wassereinwirkung. Es ist in erster Linie für die Verwendung in Innenräumen vorgesehen.
  • IP67: Vor allem für Außenanwendungen, die starkem Regen oder kurzzeitigem Untertauchen in Wasser ausgesetzt sein können.
  • IP68: Unverzichtbar für Installationen, die ein ständiges Eintauchen in Wasser erfordern, wie z. B. Schwimmbecken oder Springbrunnen. Es ist in erster Linie für den Außenbereich geeignet.

Wenn Sie die Unterschiede zwischen diesen wasserdichten LED-Lichtleisten kennen, können Sie sie richtig auswählen. Berücksichtigen Sie die Umgebung, in der Sie die Leuchte installieren, und den gewünschten Effekt.

Installation von wasserdichten LED-Leuchtbändern

Ordnungsgemäßer Einbau wasserdichte LED-Streifen sorgt dafür, dass Sie sie normal verwenden können. Außerdem ist es wichtig, die Lebensdauer und Effizienz der LED-Streifen zu maximieren.

  1. Halten Sie die Oberfläche sauber: Verwenden Sie Alkoholtücher, um sicherzustellen, dass sich kein Staub oder Öl auf der Oberfläche befindet, um eine solide Haftung zu gewährleisten.
  2. Messen und Planen: Messen Sie die Länge der zu installierenden Fläche, bevor Sie die LED-Streifen zuschneiden und anlöten. Vermeiden Sie ein Überschneiden oder Biegen der Streifen.
  3. Wasserdichte Steckverbinder verwenden: Stellen Sie sicher, dass die Anschlüsse wasserdicht sind, um das Eindringen von Wasser zu verhindern, das die Leiste beschädigen könnte.
  4. Dichtkanten und Verbinder: Falls nicht vorgedichtet, verwenden Sie Silikon oder wasserfesten Klebstoff für Schnittkanten und Anschlüsse.
  5. Wählen Sie eine geeignete Stromquelle: Zunächst einmal muss das Netzteil wasserdicht sein. Das richtige Netzteil kann Überhitzung und Spannungsabfall verhindern und so die Lebensdauer der Leisten verlängern.

Anwendungen von wasserdichten LED-Leuchtbändern

Verschiedene Wasserdichtigkeitsklassen von LED-Lichtbändern sind für verschiedene Bereiche geeignet. Sie können die richtige Wahl auf der Grundlage Ihrer Situation treffen.

  • Badezimmer innen: Fügen Sie eine wasserdichte Beleuchtung um Spiegel, unter Schränken oder in Duschbereichen hinzu.
  • Aufkantung der Küche: IP65-Lichtleisten sind ideal für Bereiche, in denen beim Kochen Feuchtigkeit entstehen kann.
  • Decks und Terrassen im Freien: Verwenden Sie wasserfeste LED-Lichtleisten, um Außenbereiche zu verschönern und ein stimmungsvolles Licht am Rande der Terrasse oder des Terrassenbereichs zu schaffen.
  • Gebäude im Freien: LED-Lichtleisten können für die Außenwände von Gebäuden sowie für Gebäude verwendet werden, die besondere architektonische Kunstwerke wie Brücken und Statuen hervorheben.
  • Schwimmbäder und Springbrunnen: Die IP68-zertifizierten LED-Lichtleisten sind ideal für den Einsatz unter Wasser geeignet und verleihen Schwimmbädern und Springbrunnen einen schönen Glanz.
  • Aufkantung der Küche: IP65-Lichtleisten sind ideal für Bereiche, in denen beim Kochen Feuchtigkeit entstehen kann.
  • Gehwege und Treppen: Wasserdichte LED-Lichtleisten für den Außenbereich sorgen für mehr Sichtbarkeit und Sicherheit auf Gehwegen und Treppen.

Die Verwendung von LED-Streifen auf diese Weise kann die Atmosphäre jeder Umgebung aufwerten, während die Wasserdichtigkeit die Haltbarkeit in feuchten oder nassen Bereichen gewährleistet.

Schlussfolgerung

Wasserdichte LED-Lichtleisten bieten vielseitige, effiziente Beleuchtungslösungen für eine Vielzahl von Umgebungen, von der Akzentbeleuchtung in Innenräumen bis hin zum Ambiente im Freien. Wenn Sie die IP-Schutzarten kennen und die richtige Wasserdichtigkeitsklasse wählen, können Sie eine schöne und langlebige Beleuchtungseinrichtung schaffen.

Unter ESSENLEDbieten wir hochwertige wasserdichte LED-Lichtleisten an, die für anspruchsvolle Umgebungen ausgelegt sind. Mit unserem Engagement für Qualität und Anpassung, kommen unsere LED-Leuchten mit einer Produktgarantie von bis zu 5 Jahren.

Ähnliche Beiträge